• Jetzt in Frankreich

  • Wohin reisen?

  • Was machen?

  • Nützliche Tipps

Jetzt in Frankreich

Nicht
verpassen 

Festivals, Ausstellungen, Konzerte oder Großveranstaltungen… Auf France.fr ist wie überall in Frankreich immer was los.

Unsere Lieblinge
Ausgefallenes
Ein Muss
Aktuell
Events
im Fokus 

22

Februar

Van Gogh im Atelier des Lumières in Paris

Bis zum 5 Januar

4

April

Lichtspiele "Chartres en Lumières"

Bis zum 10 Oktober

Wohin reisen?

Entdecken Sie
unsere Reiseziele 
Welche Region der Reisewelt Frankreich werden Sie heute entdecken? Von den Alpen und dem Mont Blanc bis zur Normandie, von der Provence über Paris und Tahiti bis zum Loiretal gibt es über 30 Reiseziele zu entdecken.
  • Alpen - Mont Blanc
  • Auvergne
  • Biarritz - Baskenland
  • Bordeaux
  • Bretagne
  • Burgund
  • Champagne
  • Côte d'Azur
  • Elsass und Lothringen
  • Jura
  • Korsika
  • Loiretal
  • Lyon
  • Nordfrankreich
  • Normandie
  • Okzitanien - Südfrankreich
  • Paris
  • Provence
  • Pyrenäen
  • Tal der Dordogne
  • Vogesen
  • Atlantik
  • Französisch-Guyana
  • Inseln von Guadeloupe
  • Martinique
  • Saint-Barthélemy
  • Saint-Martin
  • Saint-Pierre und Miquelon
  • Indischer Ozean
  • Insel La Réunion
  • Mayotte
  • Pazifik
  • Neukaledonien
  • Tahiti - Französisch-Polynesien
  • Wallis und Futuna

Was machen?

Besuchen Sie
Frankreich 
Rundreise zu außergewöhnlichen Kulturstätten oder Wanderungen zu den Gipfeln. Romantische Fahrt zu zweit entlang der Weinstraße oder Kreuzfahrt mit den Kindern... Welche Frankreichreise werden Sie diesmal unternehmen?
Berge
Kultur
Gastronomie
Städte
Mode
Wein
Golf
Natur
Kunsthandwerk
Festivals
Lassen Sie
sich inspirieren 
325x475-Famille
PROFIL
Mit Kindern
Mise en avant - A deux
Zu zweit

Nützliche Tipps

Praktische
Infos 
Reisepass. Führerschein. Badesachen. Haben Sie alles? Hier finden Sie alles, was Sie vor Ihrer Abreise nach Frankreich wissen und vorbereiten müssen.
Anreise mit dem Flugzeug nach Frankreich ab der Schweiz
Anreise mit dem Auto nach Frankreich
Mit dem Hund nach Frankreich
Gut
zu wissen 

Praktische Infos

Umrechnung der Größen

Die Kleider- und Konfektionsgrößen in Frankreich unterscheiden sich von denen in Deutschland. Hier…

Praktische Infos

Praktisches zu Strom, Währung und Uhrzeiten

Hier einige nützliche Infos, was Sie zu Strom, Währung und Uhrzeiten in Frankreich wissen müssen.

Vorgeschlagen von
Wohin reisen? /

Burgund

Burgund: Was kann man dort sehen, erleben, probieren?

Ein Urlaub in der französischen Region Burgund bedeutet, die Welt der Weingüter und burgundischen Spezialitäten zu erkunden. Im Burgund hängt das Klima nicht nur mit dem Himmel, sondern auch mit dem Boden zusammen, denn die "climats" des Burgunds bezeichnen die Weinanlagen der 1247 Herkunftsgebiete, die der Region ihren einzigartigen Charakter verleihen. Im Herbst erstrahlen sie in tiefem Rot und spiegeln so die schillernden Farben der hier zu findenden spätgotischen Dächer wider. Die ideale Art und Weise das Burgund zu erkunden, ist eine Reise entlang der Flüsse und Seen, zwischen mittelalterlichen Dörfern, romanischen Kirchen und erstklassigen Weinbaugebieten.

Tipps für Ihren Burgund-Urlaub − die wichtigsten Sehenswürdigkeiten:

Vom Formenreichtum der Spätgotik bis hin zur Einfachheit der romanischen Kunst mischt sich das reiche Kulturerbe in jeder Ecke der Region − so auch in den berühmten Weinbaugebieten des Burgunds.

- Les Hospices de Beaune (dt. Hospital von Beaune)

Im Burgund sind Kunst und Kultur nie sehr weit vom Weinberg entfernt! Mit ihren riesigen Dächern, die aus rot, grün und gold glänzenden Dachziegeln bestehen, sind die Hospices de Beaune (XV. Jahrhundert) nicht nur das Symbol der Spätgotik im Burgund, sondern gleichzeitig auch ein Weingut und ein Ort für Weinhandel. Jedes Jahr findet Ende November eine große Versteigerung statt, bei der die besten Weine, die "grands crus", zu stolzen Preisen verkauft werden. Es ist der Höhepunkt des Jahres für das ehemalige Krankenhaus, in dem noch heute die alten Betten mit ihren Vorhängen zu sehen sind.

- Weinbaugebiete Côte de Nuits und Chablis

Dijon, die Stadt der 100 Türme, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Ihr geschütztes Weinanbaugebiet, das mit 100 ha eines der größten Frankreichs ist, ist durch die "climats" (Weinanlagen) der Burgunder Weine in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes eingetragen. Die ehemalige Hauptstadt des mächtigen Herzogtums Burgund ist außerdem das Tor zu einem der renommiertesten Weinbaugebiete Frankreichs: die Côte de Nuits. Es ist jedoch das Anbaugebiet Chablis, das den Spitznamen "goldenes Tor zum Burgund" trägt. Das pittorske, gleichnamige Dorf Chablis ist unbedingt eine Reise wert. Hier kann man an Weinverkostungen teilnehmen und beeindruckende Denkmäler erkunden. Sehenswert ist vor allem die Domaine L'Obédiencerie de Chablis, ein ehemaliges romanisches Kloster, dessen Kellereien aus dem IX. und XII. Jahrhundert stammen.

- Abtei Fontenay und Vézelay

Die Abtei Fontenay hat eine 900-jährige Geschichte hinter sich: die älteste erhaltene zisterziensische Abtei der Welt, dessen schlichte Architektur ein Modell ihrer Art ist, wurde im Jahre 1118 von Bernard de Clairveaux gegründet. Der Mönch wurde später zu einer der wichtigsten französischen Heiligenfiguren. Während einer leidenschaftlichen Predigt in der Basilika von Vézelay hatte dieser zum zweiten Kreuzzug aufgerufen. Als großer Pilgerort des Jakobswegs ist die Basilika eine der schönsten romanischen Kirchen Frankreichs. Vézelay ist zudem ein sehenswertes mittelalterliches Dorf mit schönen Fassaden und Arkaden. Die Besichtigung dieser Gegend lässt sich wunderbar mit einem Besuch von Noyers-sur-Serein abrunden, das mit schönen Fachwerkhäusern aus dem XV. Jahrhundert auf der Liste der 100 schönsten Dörfer Frankreichs steht. Eine Zeitreise ins Mittelalter!

Die Weinstraßen der Region Burgund

Bei einer Reise durch das Burgund darf ein Ausflug in die Weinberge nicht fehlen. Oder besser gesagt: die Erkundung der Weinstraßen! Der Begriff der "climats" stammt ursprünglich aus dem Burgund und bezeichnet die Arbeit der Benediktiner- und Zisterziensermönche, die Steinnägel in die Erde schlugen, um den Weinberg in eine Art von „Mikro-Weinanlagen“ zu unterteilen, die anschließend jeweils über den in ihr hergestellten Wein identifiziert wurden. Ein wahres Mosaik, denn 1247 dieser Anlagen gehören offiziell zum UNESCO-Weltkulturerbe. Unter den Weinstraßen des Burgunds ist die bekannteste die sogenannte "Champs Elysées de Bourgogne", die durch das Weinbaugebiet Côte de Beaune führt und acht große Grand Crus vereint - davon sieben Weißweine wie z.B. den Montrachet. Dieser ist etwa mit dem Chablis Grand Cru oder Chablis Premier Cru, einem weiteren wichtigen Weinbaugebiet, das Chardonnay herstellt, vergleichbar. Weitere Infos zu den Weinstraßen der Region Burgund finden Sie hier.

Traditionelle Küche und Spezialitäten des Burgunds

Was haben die Gerichte Bœuf bourgignon und Eier in Meurette-Soße gemeinsam? Gewiss die dünnen Speckstreifen, aber auch Rotwein, der bei dem einen Gericht für die Marinade bei dem anderen für die Soße verwendet wird. Auch die berühmten Weinbergschnecken des Burgunds können mit einem guten Rotwein zubereitet werden. Um die kulinarischen Köstlichkeiten zu variieren, sollten Sie während Ihrer Reise unbedingt das "fondue bourgignonne" probieren. Bei diesem Fondue werden kleine Fleischwürfel in heißes Öl getaucht, dazu gibt es natürlich Senf aus Dijon! Ein weiteres Muss für Ihren Burgund-Urlaub ist der Trüffelmarkt von Vézelay oder auch Noyers-sur-Serein. Einen Überblick über die verschienenden Märkte der Region finden Sie hier. Sie möchten wissen, welche weitere Spezialitäten es im Burgund gibt? Hier finden Sie weitere Infos.

Nicht
verpassen! 

Filtern nach

Landleben

Ein poetischer Spaziergang auf den Spuren von…

Die hügeligen Landschaften im südlichen Burgund waren eine Quelle der Inspiration für den…

Wein

Die neuen „ Cités des Vins“ im Burgund - den …

Was ist ein Climat? Was sind die Besonderheiten des burgundischen Bodens und der Weinanbaugebiete?…

Wein

Weinregion Burgund

Chardonnay, Pinot Noir, Gamay und Aligoté sind wohl die beliebtesten und berühmtesten Weinsorten…

Gastronomie

Spezialitäten aus dem Burgund

Die Region Burgund genießt weit über ihre Grenzen hinaus einen guten Ruf – besonders wegen ihres…

Gastronomie

Naturtalent: Lucile Darosey, Chef Pâtissière

Dijon im Burgund. Eine junge Frau in weißer Jacke führt uns zum Klavier des Restaurants Loiseau des…

Spiritualität

Die Abtei Fontenay im Burgund

Ein einfaches Leben nach strengen Regeln, eine klare, schmucklose Architektur: Die 1118 vom…

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
1247
Das ist die Anzahl der Weinlagen in Burgund, auch "Climats" genannt. Seit 2015 gehören sie zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Das könnte Sie
auch interessieren 

Bordeaux
Loiretal
Jura
Champagne
Paris

Bereiten Sie
Ihre Reise vor 

REISEZIELE
Entdecken Sie die Regionen der Reisewelt Frankreich
Praktische Infos
Wichtig vor der Abreise

Praktische Infos

Umweltzonen in Frankreich

Noch mehr
erfahren 
Bordeaux
Loiretal
Jura
Champagne
Paris
Luxus
Zu zweit
Sprache auswählen
  • Europe Belgique - Français België - Nederlands Denmark - Dansk Deutschland - Deutsch España - Español Italia - Italiano Nederland - Nederlands Norway - Norsk Portugal - Português Schweiz - Deutsch Suisse - Français Sweden - Svenska United Kingdom - English Österreich - Deutsch Россия - Русский
  • ASIA Australia - English China - 简体中文 China - 繁體中文 India - English 日本 - 日本語 한국 - 한국어
  • MIDDLE EAST الشرق الأوسط - العربية
  • America America - Español Brasil - Português Canada - English Canada - Français USA - English
  • GLOBAL Global - English Global - Français

Folgen Sie uns

  • Jetzt in Frankreich


    Wohin reisen?


    Was machen?


    Nützliche Tipps


  • Nützliche Links

    Atout France


    Ministerium für Europa und auswärtige Angelegenheiten


    Presse


    Incentives und Tagungen


    Air France


    Visitfrenchwine - The official website for wine tourism in France


France.fr © 2018 - Alle Rechte vorbehalten

  • Impressum

  • Cookies

  • Sitemap