Kulinarik-Festival "Taste of Paris"
Zahlreiche Küchenchefs aus Paris, darunter Guy Savoy und Stéphanie Le Quellec, laden im Mai ein zur Verkostung von Gerichten, anlässlich der des Festivals „Taste of Paris“, einem Kulinarik-Festival, das 2004 in London Premiere feierte und sich inzwischen weltweit auf 22 Städte ausgebreitet hat.
Kulinarik-Festival in Paris
Vom 18. bis 21. Mai 2017 präsentieren 19 bekannte Köche, darunter auch Sternköche, im Grand Palais in Paris jeweils zwei oder drei Gerichte – darunter altbewährte Rezepte oder speziell für diesen Anlass kreierte Rezepte. Hauptpartner des Festivals ist Electrolux, der schwedische Konzern für elektronische Haushaltsgeräte.
Markt der Produzenten, Kochkurse, Kochvorführungen, Bars
Taste of Paris ist auch eine gute Gelegenheit, um Produzenten zu treffen, die auf einem kleinen Markt gerne ihre Produkte präsentieren und zur Verkostung anbieten. So erfährt man, wo seine Lebensmittel herkommen und wie sie entstehen. Im Rahmen des Festivals gibt es Kochkurse. In 45 Minuten kann man im Bereich "Secrets des Chefs" die Rezepte der großen Köche nachkochen und neue Techniken erlernen. Im Bereich "Théâtre des Chefs" zeigen die großen Köche ihr Können und bieten ihre Kreationen zur Verkostung an. Für ein geselliges Beisammensein laden die Bar Laurent-Perrier, zwei Weinbars und eine Bierbar ein. Die Gerichte der Köche kosten zwischen 5€ und 12€, je nach Art des Gerichts (Vorspeise oder Hauptgang) und verwendeter Zutaten.
Ausgabe 2017
Bei der Ausgabe 2017 sind mit dabei: Stéphanie Le Quellec (Hôtel Prince de Galles), Thierry Marx (Restaurant Sur Mesure), Kei Kobayashi (Restaurant Kei), Romain Meder (Alain Ducasse im Plaza Athénée), Pierre Sang (Pierre Sang in Oberkampf), Guy Savoy (Restaurant Guy Savoy), Frédéric Anton (Restaurant Le Pré Catelon), Nicolas Beaumann (Restaurant Maison Rostang) und Juan Arbelaez (Restaurant Nubé). Ihnen zur Seite stehen Julia Sedefdjian (Les Fables de la Fontaine), Sylvestre Wahid (Thoumieux), Yoshitaka Takayanagi (L'Agapé), Tomy Gousset (Tomy & Co), die die neue Pariser Restaurant-Szene erobern. Ebenfalls auftreten werden Philippe Labbé, Grégory Marchand, Amandine Chaignot, Wililam Ledeuil und Jean-Baptise Lavergne. Als Konditormeister sind Guy Krenzer (Maison Lenôtre) und Christophe Adam (L'Éclair de Génie) anwesend.
Praktische Infos
Öffnungszeiten
Donnerstag, 18. Mai 2017: 19 Uhr bis Mitternacht
Freitag, 19. Mai 2017: 11 bis 16 Uhr und 19 Uhr bis Mitternacht
Samstag, 20. Mai 2017: 11 bis 16 Uhr und 19 Uhr bis Mitternacht
Sonntag, 21. Mai 2017: 11 bis 16 Uhr und 19 Uhr bis Mitternacht
Preise / Tickets
Donnerstag und Freitag: 18€, ermäßigt 15€
Samstag und Sonntag: 22€, ermäßigt 19€
Tickets sind ab Anfang 2017 online erhältlich.
Adresse
Le Grand Palais3 Avenue du Général Eisenhower
75008 Paris
Dauer
Vom 18. bis 21. Mai 2017
Weitere Informationen
Preise
Zwischen 18€ und 22€
Sehenswert
-
Eiffelturm - Tour Eiffel
-
Das Musée du quai Branly in Paris
-
Musée d'Orsay in Paris
-
Arc de Triomphe in Paris
-
Musée du Louvre in Paris
-
Das Variété Moulin Rouge in Paris
-
Kathedrale Notre-Dame in Paris
-
Parc Zoologique de Paris / Zoo de Vincennes
-
Das Centre Pompidou in Paris
-
Basilika Sacré-Coeur de Montmartre in Paris
-
Das Picasso-Museum in Paris
-
Die Philharmonie de Paris
-
Rendez-vous in der Pariser Philharmonie
-
Schloss Versailles
-
Schloss Versailles
Kalender
-
Ausstellung "Machtspiele" im Musée du Louvre Paris
Vom 27 September 2017 bis zum 02 Juli 2018 -
Ausstellung "Parcours inaugural" im Musée Yves Saint Laurent in Paris
Vom 03 Oktober 2017 bis zum 09 September 2018 -
Die Fashion Week in Paris
Vom 22 Januar 2018 bis zum 25 Juli 2018 -
Grandes Eaux Musicales in Versailles
Vom 31 März 2018 bis zum 28 Oktober 2018
In der Nähe
-
Palais de la Découverte - Museum für Naturwissenschaften und Technik in Paris
-
Das Petit Palais, Museum der Schönen Künste von Paris
-
Eiffelturm - Tour Eiffel
-
Grand Musée du Parfum in Paris
-
Cabaret Crazy Horse Paris
-
Museum für Moderne Kunst der Stadt Paris
-
Das Musée du quai Branly in Paris
-
Armeemuseum - Hôtel National des Invalides in Paris
-
Armeemuseum - Hôtel des Invalides in Paris
-
Das Musée de l'Orangerie in Paris
-
Musée d'Orsay in Paris
-
Das Rodin-Museum in Paris
-
Wiedereröffnung des Rodin Museums (Paris)
-
Museum Les Arts Décoratifs in Paris
-
Palais Royal in Paris