Kathedrale Saint-Denis
Sie gilt als Wiege der Gotik und wichtigste Grabstätte der fränkischen und französischen Könige: die ehemalige Abteikirche und heutige Kathedrale Saint-Denis im gleichnamigen Pariser Vorort. Geweiht ist sie dem Heiligen Dionysius, der – so will es die Legende – nach seiner Enthauptung auf dem Montmartre seinen Kopf unter den Arm nahm und sechs Kilometer nach Norden lief, wo er tot zusammenbrach. Hier wurde Dionysius, der erste Bischof von Paris, begraben. An gleicher Stelle wurde 475 eine Kirche errichtet, die mit den Jahrhunderten immer mehr Ruhm erlangen sollte.
Geschichte und Architektur
Westbau und Chorumgang der heutigen Kathedrale wurden an Stelle ihrer Vorgängerbauten im 12. Jahrhundert unter dem Abt Suger begonnen. Damals war die Kombination von hoch aufstrebenden Pfeilern, Kreuzrippengewölben und Spitzbögen, die St. Denis auszeichnet, ein architektonisches Novum, das eine ganze Epoche einläuten sollte: die Gotik. Hier an der Kathedrale St. Denis, seit 1862 offiziell als „monument historique“ von größter kulturhistorischer Bedeutung klassifiziert, konnte sich dieser Stil bis zu seiner Vollendung entwickeln. Das zeigt sich vor allem im Quer- und Langhaus sowie im Hochchor, die im 13. Jahrhundert im hochgotischen Stil erbaut wurden.
„Lucerna“ nannte man die Abteikirche auch, die aufgrund der aufstrebenden gotischen Architektur vom Licht auf bislang ungeahnte Weise durchflutet wurde. Die hohen Fenster sind so ausgerichtet, dass das Licht ungehindert zum Mittelpunkt des Chores strahlt, wo sich der Altar befand. Als Erscheinung des Göttlichen und Symbol der Wiederkehr Christus verstanden, kam dem Licht eine bedeutende Rolle zu. Man kann sich gut vorstellen, wie sehr die neue Bauweise mit ihrer Höhe und ihrer filigranen Struktur die Menschen der damaligen Zeit beeindruckt haben muss. Noch heute wandert man als Besucher lange in der Kathedrale umher und entdeckt dabei immer wieder neue, faszinierende Details. Als besonders sehenswert gelten u. a. die Fenster im Chorraum sowie die Darstellung des Jüngsten Gerichts über dem Hauptportal.
Unbestritten ist die Kathedrale Saint-Denis eine mehr als würdige Stätte für die Grablegung der französischen Könige. Sie sind nahezu ausnahmslos hier bestattet worden. Nur Ludwig XVI, der der Revolution zum Opfer fiel, fehlt. Überhaupt hat die Nekropole sehr gelitten unter der Revolution. Die Gräber wurden geöffnet, die in den Sarkophagen verborgenen Bleisärge zu Munition verarbeitet und die Gebeine verschleppt oder in Massengräbern verscharrt. Erst nach Wiedereinsetzung der Bourbonen konnten die Grabmäler, soweit dies noch möglich war, unter Ludwig XVII. wieder errichtet werden. Doch die königlichen Gebeine wurden, da eine eindeutige Zuordnung nicht mehr möglich war, in einem Seitenraum der Krypta beigesetzt. Die prächtigen Sarkophage sind also größtenteils leer.
Mit mehr als 70 Marmorsärgen und Gräbern ist die königliche Grabstätte von Saint-Denis heute die größte und bedeutendste Sammlung französischer Grabbildhauerkunst vom zwölften bis 16. Jahrhundert. Saint-Denis ist eine Kulturstätte von unschätzbarem Wert und ein beeindruckendes Zeugnis der französischen und europäischen Geschichte.
Öffnungszeiten
- Oktober bis März: Montag bis Samstag 10-17.15 Uhr, Sonntag 12-17.15 Uhr
- April bis September:Montag bis Samstag 10-18.15 Uhr, Sonntag 12-18.15 Uhr
Am 25. Dezember, 1. Januar und 1. Mai geschlossen.
Eintrittspreise
- Erwachsene: 9 €
- Ermäßigt: 7 €
- Kostenlos für Personen unter 25, sofern sie aus der Europäischen Union stammen bzw. in Frankreich ansässig sind, Behinderte und ihre Begleitperson, Arbeitslose, Inhaber des Paris Museum Pass
Audioguide:
Dauer: ca. 1,5 h
4,50 Euro / pro Erwachsener
3,00 Euro / pro Besucher bis unter 18 Jahre
6,00 Euro / pro Paar
3,00 Euro / pro Person (Gruppentarif Erwachsene)
Anfahrt
- Mit der Metro: Linie 13, Haltestelle Basilique de Saint Denis
- Mit dem Auto: Porte de la Chapelle, dann über die A1, Ausfahrt Sain-Denis centre ville. Das Zentrum ist verkehrsberuhigt. Parkplatz Vinci "Basilique" in unmittelbarer Nähe.
Weitere Informationen
Basilique Cathédrale de Saint-Denis1, rue de la Légion d'Honneur
F-93200 Saint-Denis
Tel.: +33 (0)1 48 09 83 54
Weitere Informationen
Ähnliche Artikel
Sehenswert
-
Basilika Sacré-Coeur de Montmartre in Paris
-
Die Philharmonie de Paris
-
Rendez-vous in der Pariser Philharmonie
-
Das Variété Moulin Rouge in Paris
-
Arc de Triomphe in Paris
-
Der Grand Palais in Paris
-
Das Picasso-Museum in Paris
-
Musée du Louvre in Paris
-
Musée d'Orsay in Paris
-
Eiffelturm - Tour Eiffel
-
Parc Zoologique de Paris / Zoo de Vincennes
-
Das Centre Pompidou in Paris
-
Kathedrale Notre-Dame in Paris
-
Das Musée du quai Branly in Paris
-
Schloss Versailles
Kalender
-
Die Fashion Week in Paris
Vom 22 Januar 2018 bis zum 25 Juli 2018 -
Ausstellung "Machtspiele" im Musée du Louvre Paris
Vom 27 September 2017 bis zum 02 Juli 2018 -
Ausstellung Künstler&Roboter im Grand Palais in Paris
Vom 05 April 2018 bis zum 09 Juli 2018 -
Ausstellung "Parcours inaugural" im Musée Yves Saint Laurent in Paris
Vom 03 Oktober 2017 bis zum 09 September 2018 -
Grandes Eaux Musicales in Versailles
Vom 31 März 2018 bis zum 28 Oktober 2018
In der Nähe
-
Das Stade de France in Saint-Denis
-
Saint-Denis
-
Basilika und Kathedrale von Saint-Denis
-
Patrick: Mein Paris - 19. Arrondissement
-
Cité des Sciences et de l'Industrie - Museum der Wissenschaften und Industrie in Paris
-
Das Kino La Géode im Parc de la Villette (Paris)
-
Basilika Sacré-Coeur de Montmartre in Paris
-
Die Philharmonie de Paris
-
Rendez-vous in der Pariser Philharmonie
-
Das Variété Moulin Rouge in Paris
-
Musée Grévin in Paris
-
Holocaust Gedenkstätte in Drancy
-
Gare de l'Est: "Abfahrt der Frontsoldaten, August 1914"
-
Die geheimen Seiten von Paris
-
Fragonard Museum in Paris