Kathedrale Notre-Dame in Saint-Dié
In der Heimat von Jules Ferry, Saint-Dié-des-Vosges, befindet sich die sehenswerte Kathedrale Notre-Dame. Saint-Dié, ein überschaubarer touristischer Ort, befindet sich in Lothringen an der Grenze zum Elsass und besitzt viele kulturelle Reichtümer und ein 4000 Jahre altes historisches Erbe.
Einblick in die Geschichte
Diese Kathedrale wurde einst im Mittelalter erbaut, anschließend zerstört und mit rosa Sandsteinen rekonstruiert. Sie ist ein wahres Schmuckstück geworden. Die Linde, an der rechten Seite der Fassade, stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Dieses kirchliche Bauwerk ist ein Zeitzeuge der Kunst von Saint-Dié und vereint alle vergangenen historischen Ereignisse. Das zeigt sich in der Architektur, die von dem romanischen, klassischen, modernen, gothischen und zeitgenössischen Stil geprägt ist.
Die ältesten Bauteile der Kirche, wie das Kirchenschiff , stammen aus dem 12. und 13. Jahrhundert. Die Fassade hingegen wurde im 17. Jahrhundert im klassischen Stil errichtet. Die zeitgenössischen Elemente der Kirche sind richtige Juwelen, wie beispielsweise die Vitrinen von Jean Bazaine, die Orgel und die Inneneinrichtung die von dem Künstler Philippe Kaeppelin entworfen wurde.
Gothischer Kreuzgang
Der gothische Kreuzgang, auch wenn er nicht fertig gebaut wurde, gehört zu einen der größten im Osten Frankreichs. Seine Feinheiten stehen im Kontrast zu der romanischen Genügsamkeit die sich in der kleinen Kirche Notre-Dame de Gaillé widerspiegelt.
Praktische Informationen
- Der Eintritt in die Kirche ist kostenlos.
- Führungen auf Anfrage.
Adresse
88100 Saint-Dié-des-Vosges
Sehenswert
In der Nähe
-
Der Felsen "La Roche Mère Henry" in den Vogesen
-
Die Weihnachtsschlacht am La Tête des Faux
-
Lothringen: Kristallmuseum Baccarat
-
Der Lingekopf
-
Angeln im Elsass
-
Rendez-vous in der Hohkönigsburg
-
Château du Haut-Koenigsbourg im Elsass
-
Regionaler Naturpark Ballons des Vosges
-
Eguisheim
-
Weinregion Elsass
-
Weinregion Elsass
-
Colmar
-
Elsass: Das Museum Unterlinden in Colmar
-
Skigebiet Le Markstein im Elsass
-
Guebwiller (Elsass)